Eine Demokratie ist nur dann funktionsfähig, wenn Transparenz vorherrscht. Entsprechend möchte ich Wähler_innen die Möglichkeit geben sich über mich informieren zu können.
In die Urnenbureaukommission!
Das bin ich:
Mein Name ist Sandro Troxler, bin 22 Jahre alt und lebe seit 2008 in Nottwil. Ich arbeite zur Zeit 60% als Informatiker im Bereich Systemtechnik bei einer Informatik Firma in Luzern. Weiter studiere ich die restlichen 40% an der HSLU in Rotkreuz für den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik. Ich kandidiere für das Urnenbüro in Nottwil.
Für den demokratischen Prozess ist es relevant, dass alle politischen Ansichten partiell vertreten sind. Gerade in einem Urnenbureau wo die Stimmen ausgezählt werden ist dies zur Selbstkontrolle des Auszählungsprozesses essentiell. Ich freue mich wenn Sie am 05. Juni an der Gemeindeversammlung mir Ihr Vertrauen mit Ihrer Stimme schenken.
Und nun lasst uns kurz über Geld reden 🙂
Die Jahreslohnsumme 2023 für das 60%-Pensum beträgt 45’240 CHF
Die Steuerrechnung vom 2021 beträgt 6’274.5 CHF
Vereinsleben und somit Gesellschaftliche Aktivitäten sind ein grosser Bestandteil meiner Freizeit.
Ich habe mitgeholfen die SP Nottwil im Herbst 2021 ins Leben zu rufen und darf seither das Ressort Finanzen übernehmen.
Weiter war ich daran beteiligt die Gründungsrundfahrt von ProVelo Oberer Sempachersee zu organisieren.
Politisch bin ich an mehreren Fronten aktiv:
So bin ich Mitglied der
- Jungsozialist_innen
- Sozialdemokratischen Partei
- Reformplattform – Sozialliberal in der SP Schweiz
Politische Positionen
Keine andere Partei setzt sich so vehement für (sozial) benachteiligte Personen und die Rechte der breiten Bevölkerung ein wie die SP.
Dies ist auch der Hauptgrund warum ich schlussendlich bei der SP gelandet bin.
Bei den Kantonsratswahlen habe ich dafür geworben die Armut zu bekämpfen als Steuern zu reduzieren, da bei dieser Massnahme Wohlhabende überproportional profitieren.
Wie bereits im Nottwil Aktuell geschrieben, sind im Kanton Luzern 10% der Kinder und Jugendlichen von Armut betroffen. Weiter ist gemäss BfS festgehalten, dass mittels Sozialtransfers die Armut von 1/3 der Bevölkerung auf 8.5% (-25 Prozentpunkte) reduziert werden kann. Da die Zahl der von Armutsbetroffenen seit 2013 und somit bereits vor der Flüchtlingskrise von 2015 ununterbrochen zu steigen begann, benötigen wir neue Instrumente und eine Ausweitung der bestehenden.
Das für die Kantonsratswahlen veröffentlichte persönliche Positionspapier ist hier weiter einsehbar.
Das Positionspapier ist sehr umfangreich geworden und Standpunkte wurden versucht detailliert und trotzdem so knapp wie möglich festzuhalten. Für das gesamte Dokument durchzulesen, müssen Sie etwas Zeit mitbringen.
Interessensbindungen
Verkehr
- ProVelo
- Flughafen Zürich
Mitgliedschaft
Aktionär
Kultur
- Brass Band Feldmusik Nottwil
- Tambouren Verein der Stadt Luzern
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft
Soziales
- UNICEF
Projekt-Patenschaft für Bildung in Ruanda
Umwelt
- WWF
- Vogelwarte Sempach
- Bergwaldprojekt
Mitgliedschaft
Regelmässige Spenden
Regelmässige Spenden
Energie
- Encavis AG neu
Aktionär
Sandro Troxler ins Urnenbureau!
Zurück zur Übersicht